Wutprobleme Test

Entwickelt unter Bezugnahme auf die Dimensionen von Wutreaktionen (DAR-5).

DARS-24 ist eine interaktive Version, die einen mehrdimensionalen Ansatz verwendet, um sechs Schlüsselaspekte von Wutproblemen zu bewerten, wie Intensität, Häufigkeit, Auslöser, Ausdrucksstil, Ungeduld und schließlich Auswirkungen auf Beziehungen. Der Hauptzweck dieses Quiz besteht darin, Ihr Verhalten und Ihre Wutreaktionen entlang eines Spektrums zu bewerten. Der mehrdimensionale Ansatz zur Beurteilung von Merkmalen von Wutproblemen trägt zu einer besseren Interpretation der Ergebnisse bei und liefert einen detaillierten Bericht über die Facetten, die für ein besseres Wutmanagement möglicherweise verbessert werden müssen.

Bei diesem Quiz handelt es sich um eine interaktive Version der Deenz Anger Response Scale (DARS-24), die zur Beurteilung verschiedener Dimensionen von Wut durch die Beurteilung von Verhaltensweisen und Einstellungen verwendet wird. Das Quiz wurde unter Bezugnahme auf (DAR-5) entwickelt, [1] Dies ist ein kurzes Maß für mehrdimensionale Wut und das Werk von Alessandra C. Goulart und anderen. (DARS-24) Es wurde von Drdeenz entwickelt und steht in keinem Zusammenhang mit Forschung oder (DAR-5). Wut ist eine natürliche Reaktion auf eine Bedrohung, einen Schmerz oder eine Provokation und spielt eine wichtige Rolle in unserem Leben. Im Laufe der Jahre hat sich unser Verständnis davon, wie Menschen typischerweise auf ihre Wut reagieren und damit umgehen, weiterentwickelt. Jeder Mensch ist anders; Menschen drücken sich in einer Situation, die Wut auslöst, anders aus und reagieren anders. Jemand kann passiv-aggressives Verhalten an den Tag legen, um seine Wut indirekt auszudrücken oder zu verinnerlichen, während andere bei Auseinandersetzungen aggressiv werden und die Kontrolle verlieren können. [2] Die Messung dieser Muster hilft uns zu verstehen, wie eine Person auf Situationen reagiert, die Wut auslösen können.

Der Hauptzweck der Deenz Anger Response Scale (DARS-24) besteht darin, die Neigung zu Wutproblemen durch die Bewertung der Verhaltensweisen und Einstellungen zu messen. Nachfolgend sind die Hauptmerkmale oder Facetten von Wutproblemen aufgeführt, die dieses Quiz zu bewerten versucht. Nachdem Sie das Quiz abgeschlossen haben, werden Ihnen die Ergebnisse zu diesen Bereichen in einem Diagramm angezeigt.

Die Schuld: Anderen die Schuld zu geben, ist das Hauptmerkmal von Wutproblemen und auch die Hauptursache für die Wut des Tigers. Eine Person mit Wutproblemen gibt immer anderen die Schuld für ihr Fehlverhalten. Wenn Sie in dieser Eigenschaft gut abgeschnitten haben, bedeutet das, dass Sie anderen die Schuld geben, um Verantwortung zu vermeiden, und es ist eine natürliche Reaktion, wenn Sie sich in einer Situation bedroht fühlen, in der Sie sich unsicher und verletzlich fühlen.

Ungeduld: Es ist normal, frustriert zu sein, wenn die Dinge nicht funktionieren. Ein Mensch, dem es an Geduld mangelt, wird Frustration empfinden, da sie natürlich ist, und es hängt davon ab, ob er sie verinnerlicht oder externalisiert. Eine Person, die frustriert ist, wenn die Dinge nicht wie erwartet funktionieren, kann als Bewältigungsmechanismus impulsive Entscheidungen treffen.

Defensivität: Wir fühlen uns in Situationen defensiv, in denen wir uns bedroht fühlen, und das ist normal. Eine Person mit Problemen bei der Wutbewältigung neigt dazu, in Konflikten oder wenn sie mit Dingen, die nicht günstig sind, nicht einverstanden ist, aggressiv und defensiv zu werden. Er kann aggressiv und schnell reagieren, ohne an Konsequenzen zu denken, um sich vor wahrgenommenen Drohungen oder Kritik zu schützen.[3]

Passive Aggression: Manche Menschen verinnerlichen die Frustration und drücken sie später auf subtile Weise aus. Eine Person, die unmittelbare Konflikte vermeidet, neigt dazu, passiv-aggressive Taktiken wie stille Behandlung und Sarkasmus zu verinnerlichen und anzuwenden. Diese passiv-aggressiven Verhaltensweisen sind häufig mit Problemen bei der Wutbewältigung verbunden.

Eskalation: Manche Menschen vermeiden es, sofort zu handeln oder auf Wut zu reagieren, wenn Konflikte auftreten. Wenn die gleiche Situation jedoch ein anderes Mal auftritt, kann sie sehr intensiv und hitzig werden. Eine Person, die Schwierigkeiten hat, Wut zu regulieren, neigt dazu, schnell zu eskalieren. Für manche Menschen kann aus einem kleinen Streit ein großer Kampf werden, was darauf hindeutet, dass es Probleme mit der Wutbewältigung geben kann.

Rache: Der Gedanke an Rache ist eine natürliche Sache, die normalerweise auftritt, wenn jemand etwas Schlimmes tut. Der Wunsch nach Rache kann schädlich sein, aber ein normaler Mensch kann ihn mit der Zeit vergessen. Menschen mit Wutproblemen können vergangene Ereignisse nicht vergeben und nicht vergessen.

Einschüchterung: Menschen mit Problemen bei der Wutbewältigung nutzen sie oft, um andere zu kontrollieren oder zu manipulieren. Sie können aggressives Verhalten anwenden, um Macht über andere auszuüben. Aus psychologischer Sicht handelt es sich um einen maladaptiven Bewältigungsmechanismus.

Verweise

  1. Goulart, AC, Bismarchi, D., Rienzo, M., Syllos, DH und Wang, YP (2020). Dimensionen von Wutreaktionen (DAR-5): ein nützliches Screening-Tool für Wut in der Allgemeinbevölkerung. International Journal of Psychiatry in Clinical Practice, 25(4), 421–429. https://doi.org/10.1080/13651501.2020.1821893
  2. Fettich, KC, McCloskey, MS, Look, AE, & Coccaro, EF (2014). Defizite in der Emotionsregulation bei intermittierender explosiver Störung. Aggressives Verhalten, 41(1), 25-33. https://doi.org/10.1002/ab.21566
  3. Deffenbacher, JL, Oetting, ER, Lynch, RS und Morris, CD (1996). Der Ausdruck von Wut und seine Folgen. Verhaltensforschung und Therapie, 34(7), 575-590. https://doi.org/10.1016/0005-7967(96)00018-6