Dieser Test / dieses Quiz ist eine interaktive Version von Deenz-Suizidalitätsskala (DSTS-25) [1] entwickelt, um Suizidalität zu messen. Die Skala versucht, fünf Kerndimensionen der Suizidalität zu erfassen: Hoffnungslosigkeit, Hilflosigkeit, Wertlosigkeit, Wahrnehmung von Belastungen und der Wunsch, dem Schmerz zu entkommen. Dieser Suizid-Test / Quiz ist nicht zur Selbstdiagnose gedacht und kann eine professionelle Diagnose nicht ersetzen. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Selbstmordgedanken hegt, suchen Sie sofort Hilfe.
Im Laufe der Jahre hat sich unser Verständnis von Suizidalität weiterentwickelt. Die moderne Psychologie legt den Schwerpunkt auf die Untersuchung von Selbstmordmerkmalen durch die Bewertung multidimensionaler Faktoren. Psychologen gehen davon aus, dass Selbstmordgedanken häufig als Reaktion auf emotionalen Schmerz und ein starkes Gefühl der Hoffnungslosigkeit entstehen. [2] Es ist nicht notwendig, dass Personen mit Suizidgedanken nur klinische Anzeichen von Suizidalität aufweisen können. Depression. Manche Menschen versuchen, ihre emotionale Kämpfe. Selbstmordgedanken können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter soziale, wirtschaftliche und zwischenmenschliche Probleme. [3]
Deenz Suicidal Tendency Scale (DSTS-25), deren Hauptzweck darin besteht, die Suizidalität zu messen und zu prüfen, ob eine Person möglicherweise depressive Züge aufweist oder nicht. In einer Fallstudie hat die Skala ihre Genauigkeit bei der Messung des Schweregrads und der Risikofaktoren im Zusammenhang mit intensiven emotionalen Erfahrungen und Verhaltensweisen bewiesen.
Selbstmordgedanken sind keine eigenständige psychische Erkrankung, sondern können ein schwerwiegendes Symptom einer behandelbaren psychischen Erkrankung sein, wie z. B. Depression, Schizophrenie und Angststörungen, usw. [4]
Online-Tests und -Prüfungen werden nicht als genau angesehen. Dieses Quiz zur Selbsteinschätzung1TP7 ist nicht dazu gedacht, medizinische Ratschläge zu erteilen, die bereitgestellten Informationen sind nur für Bildungszwecke bestimmt. Im Jahr 2019 war Selbstmord die zehnthäufigste Todesursache, und Schätzungen zufolge begehen jedes Jahr weltweit 800.000 Menschen Selbstmord. Frühzeitige professionelle Hilfe und Unterstützung kann Menschen davon abhalten, sich das Leben zu nehmen. [5] Dieses Quiz zur Selbstmordgefährdung- kann hilfreich sein und der erste Schritt zu professioneller Hilfe sein. Eine hohe Punktzahl bedeutet nicht unbedingt, dass Sie depressive Symptome haben könnten.
Verweise
- Deen Mohd Dar. Entwicklung und Validierung der Deenz-Suizidal Tendency Scale (DSTS-24) in einer Gruppe von College-Studenten: Eine umfassende psychometrische Bewertung. ScienceOpen Preprints. 2024. DOI: 10.14293/PR2199.000816.v1 ↩
 - Kleiman, E. M., & Nock, M. K. (2018). Echtzeit-Bewertung suizidaler Gedanken und Verhaltensweisen. Current Opinion in Psychology, 22, 33-37. https://doi.org/10.1016/j.copsyc.2017.07.026 ↩
 - Hom MA, Stanley IH "Haben Sie Selbstmordgedanken?" Untersuchung der Erfahrungen mit der Offenlegung und Verleugnung von Suizidgedanken. https://doi.org/10.1002/jclp.22440 ↩
 - Nyer u.a. "Faktoren, die College-Studenten mit depressiven Symptomen mit und ohne Suizidgedanken unterscheiden". https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3791316/ ↩
 - Selbstmord - Ein Überblick über die Statistiken zum Thema Selbstmord. https://www.nimh.nih.gov/health/statistics/suicide ↩