Dieses Quiz ist eine digitale Adaption der Deenz Childhood Trauma Scale (DCTS-28). [1] Ihre Teilnahme an diesem Test ist anonym. Wir fragen oder erfassen Ihre personenbezogenen Daten nicht und speichern Ihre Ergebnisse auch nicht.
Skala zur Entwicklung von Kindheitstraumata.
Die Konfrontation mit Traumata in der Kindheit steht in Zusammenhang mit psychologischen Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden des Einzelnen. [2] Nicht jeder, der in seiner Kindheit traumatische Ereignisse erlebt hat, entwickelt zwangsläufig eine psychische Erkrankung. Nicht jeder, der in seiner Kindheit traumatische Ereignisse erlebt hat, entwickelt zwangsläufig eine psychische Erkrankung. Allerdings kann dies in gewissem Maße Auswirkungen auf die kognitiven und sozialen Fähigkeiten sowie auf das Privatleben des Betroffenen haben.
Im Laufe der Jahre haben Psychologen versucht, die Kindheitserfahrung und ihre Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden zu untersuchen. Auch der Bedarf an fortschrittlichen Instrumenten zur Messung vergangener Erfahrungen wurde erkannt. [3] Eine der beliebtesten traditionellen Selbstbewertungsskalen ist die Childhood Trauma Questionnaire (CTQ) Und ACES (Adverse Childhood Experiences Scale). CTQ ist ein 1994 von Bernstein entwickelter Selbstbewertungsfragebogen mit 70 Fragen, der versucht, verschiedene Unterskalen von Kindheitstraumata zu messen.
Deenz-Skala für Kindheitstraumata (DCTS-28) ist ein moderner und kurzer Selbstbewertungsfragebogen zur Messung negativer Kindheitstraumata im Spektrum. Die Skala versucht, Kindheitstraumata durch einen mehrdimensionalen Ansatz zu bewerten. Die wichtigsten Facetten, die diese Skala misst, sind Emotional abuse, körperliche Misshandlung, emotionale Vernachlässigung und Auswirkungen auf das Verhalten.
Das Hauptziel der Entwicklung der DCTS-28-Skala ist die Messung von Kindheitstraumata und deren Auswirkungen auf das psychische und allgemeine Wohlbefinden einer Person. In einer Studie, an der 240 College-Studierende, darunter 97 weibliche und 143 männliche Studierende, teilnahmen, wurde festgestellt, dass die Skala ein valides und zuverlässiges Instrument zur Messung von Traumaerfahrungen und deren Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden ist. Die Validität wurde durch signifikante Korrelationen mit etablierten Messinstrumenten für Kindheitstraumata, darunter der Childhood Trauma Questionnaire (CTQ) und der Adverse Childhood Experiences (ACE)-Fragebogen, bestätigt.
Wir haben uns bemüht, diese interaktive Version (Traumatest für Kinder) für das Selbstscreening genau und zuverlässig zu machen. Online-Quizze und Tests, einschließlich dieser Kindheitstrauma-Test gelten nicht als zutreffend. Dieses Quiz hat sich als hilfreich erwiesen, um die Auswirkungen und die Belastung durch traumatische Ereignisse in der Kindheit zu verstehen. Sie sollten jedoch beachten, dass dieses computergestützte Quiz nur für Bildungszwecke gedacht ist. Wenn Sie Feedback oder Vorschläge haben, bitte kontaktieren Sie mich oder Fragen zur Verwendung dieser Selbsteinschätzung wenden Sie sich bitte an unsere Benutzungsbedingungen
Verweise
- Dar, DM (2024). Einführung der Deenz-Skala für Kindheitstraumata (DCTS-28): Validierung einer umfassenden Maßnahme zur Beurteilung von Traumaerlebnissen im Kindesalter. PsychArchive. https://doi.org/10.23668/psycharchives.14225 ↩
- Terr, Lenore C. "Kindheitstraumata: Ein Abriss und Überblick". Focus 1.3 (2003): 322-334. https://doi.org/10.1176/foc.1.3.322 ↩
- Danese, A. (2020). Jährlicher Forschungsbericht: Kindheitstraumata neu denken – neue Forschungsrichtungen für Messung, Studiendesign und Analysestrategien. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 61(3), 236-250. https://doi.org/10.1111/jcpp.13160 ↩