Dieses Agoraphobie-Quiz basiert auf einem gültigen und zuverlässigen Instrument, "Deenz Agoraphobie-Skala (DAS-15)" [1]. Sie ist jedoch NICHT dazu gedacht, eine klinische Diagnose der Agoraphobie zu stellen. Die bereitgestellten Informationen sind nur für Bildungszwecke gedacht.
Agoraphobie ist eine Form der Angst, bei der eine Person Angst vor Situationen oder Orten hat, bei denen sie das Gefühl hat, dass es schwierig sein könnte, zu entkommen oder dass keine Hilfe verfügbar ist. Menschen mit Agoraphobie fühlen sich zu Hause sicher und sind nicht bereit, Orte zu verlassen, an denen sie sich sicher und geborgen fühlen.
Im Laufe der Jahre haben sich das Verständnis und der Zugang zu den Auswirkungen der Agoraphobie weiterentwickelt. Forscher haben Bewertungsinstrumente entwickelt, die helfen, die Symptome zu verstehen und die Auslöser zu verfolgen. Die Deenz-Agoraphobie-Skala wurde entwickelt, um die Auswirkungen der Agoraphobie zu messen, spezifische Auslöser aufzuspüren und die Tendenzen zur Agoraphobie zu erkennen. Die Skala basiert auf 15 Aussagen, die sich auf Ihre Erfahrungen und Verhaltensweisen beziehen. Für jede Aussage müssen Sie die entsprechende Antwort geben.
Psychosoziale Fachkräfte verwenden häufig Skalen zur Bewertung der Agoraphobie um die Symptome zu bewerten und die Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden zu messen-. Es gibt mehrere Bewertungsskalen wie die Agoraphobie-Skala (AS) und die Mobilitätsinventar für Agoraphobie (MIA) und der Zweck dieser Skalen ist es, die Auslöser herauszufinden und die Auswirkungen zu messen. Das Verständnis, die Klassifizierung und die Messung der Agoraphobie-Symptome ändern sich, so dass der Bedarf an einem Standard-Bewertungsinstrument erkannt wurde. Deenz Agoraphobie-Skala wurde entwickelt, um einige überholte Konzepte im Zusammenhang mit Agoraphobie auszuschließen, und sein Hauptaugenmerk liegt auf der Messung der Agoraphobie-Tendenzen in der Allgemeinbevölkerung.
Bitte denken Sie daran, dass diese Skala nicht dazu dient, eine Agoraphobie zu diagnostizieren, sondern dazu, die Tendenz und den Schweregrad der Symptome zu messen. Die Kriterien für die Erstellung einer eindeutigen Diagnose wurden von der Amerikanische Psychiatrisch-Psychologische Vereinigung im DSM-5. Menschen mit Agoraphobie haben möglicherweise Angst vor der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel wie Bussen, offenen Plätzen, geschlossenen Räumen und Zügen. Diese Symptome müssen einen erheblichen Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden der Betroffenen haben-. Sie haben möglicherweise eine irrationale Angst, in Gefahr zu sein, und glauben, dass es keinen Ausweg gibt.
Verweise
- Deen Mohd Dar. Agoraphobische Tendenzen verstehen: Entwicklung und Validierung der Deenz-Agoraphobie-Skala (DAS-15) in nicht-Clinischen Populationen, 07 März 2024, PREPRINT (Version 1) https://doi.org/10.21203/rs.3.rs-4012174/v1 ↩