Test auf aufgeregte Depression

Bezogen auf: Einführung der Deenz Agitated Depression Scale (DADS-22): Eine kurze Messung der Merkmale einer agitierten Depression. DOI: 10.22541/au.170967710.04061557/v1

Diese interaktive Version der Deenz Agitated Depression Scale (DADS-22) basiert auf der neuen 27-Items-Skala (DADS-27), der neuesten Version der Skala [10.11.2025]. Sie misst agitierte Depression anhand eines Spektrums von Merkmalen, anstatt ein Gesamtpunktsystem zur Berechnung der Auswirkungen zu verwenden. Die Skala filtert wichtige Aspekte agitierter Depression heraus, darunter psychomotorische Agitation, Reizbarkeit, Angst, Dysphorie, kognitive Dysregulation, Müdigkeit, Schuldgefühle, Impulsivität und Verhaltens-/zwischenmenschliche Auswirkungen. Der Zweck der Skala besteht darin, Tendenzen zu agitierter Depression und die Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden zu messen. Dieses Quiz basiert auf 27 Aussagen zu Ihren Lebenserfahrungen und Verhaltensweisen. Sie müssen zu jeder Aussage eine passende Antwort geben, die Ihre Lebenserfahrung oder Ihr Verhalten am besten beschreibt.

DADS-22© [1]ist eine vorläufige psychometrische Skala, ein weit verbreitetes Instrument zur Messung der Tendenzen und Auswirkungen einer agitierten Depression. Die Teilnahme an diesem Quiz ist völlig anonym. Wir erfassen weder personenbezogene Daten noch speichern wir Ihre Ergebnisse. Dieses Quiz dient NICHT der Diagnose depressiver Störungen.

Unter der Unterform der Depression versteht man unter der agitierten Depression eine innere Unruhe sowie eine erhöhte körperliche und geistige Unruhe. Menschen mit einer agitierten Depression neigen dazu, Angstzustände, Reizbarkeit, Lethargie und Unruhe zu verspüren. Außerdem leiden sie unter typischen depressiven Symptomen wie Traurigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und Hoffnungslosigkeit.

Im DSM-5 wird die agitierte Depression nicht als eigenständige Stimmungsstörung aufgeführt, sondern es wird im Allgemeinen die "Major Depressive Disorder" als Hauptbegriff für depressive Zustände verwendet. Der Schwerpunkt der Forschung liegt auf dem Verständnis der agitierten Depression und ihrer Auswirkungen. Dies führt zur Entwicklung psychometrischer Skalen zur Messung und zum Verständnis agitatorischer Depressionssymptome als eigenständiges Merkmal oder als Unterform depressiver Störungen.

Die Deenz Agitated Depression Scale basiert auf modernen Perspektiven und Forschungsergebnissen zur agitierten Depression. Der Zweck der Skala besteht darin, Tendenzen zu agitierter Depression und die Auswirkungen der Symptome auf das allgemeine Wohlbefinden zu messen.

Wertung

Jeder Punkt wird auf einer 5--Punkte-Likert-Skala bewertet.

Summieren Sie die Punktzahlen aller Elemente innerhalb einer Facette, um eine Facettenbewertung.

Gesamtpunktzahl = Summe aller Facettenwerte.

Höhere Werte bedeuten größere Schwere von agitierten Depressionsmerkmalen.

Facettenwerte

  • Agitation: 3 Elemente, 0–12 (wenn 0–4 pro Element)
  • Reizbarkeit: 3 Elemente, 0–12
  • Angstzustände: 3 Elemente, 0–12
  • Dysphorie: 3 Elemente, 0–12
  • Erkenntnis: 3 Elemente, 0–12
  • Ermüdung: 3 Elemente, 0–12
  • Schuld: 3 Elemente, 0–12
  • Impulsivität: 3 Elemente, 0–12
  • Verhalten: 3 Elemente, 0–12
  • Gesamt: 27 Elemente, 0–108

Interpretation (Facettenwerte)

  • 0–3: Minimale Merkmalsausprägung
  • 4–7: Leichte Merkmalsausprägung
  • 8–12: Mäßige bis hohe Merkmalsausprägung

Beispiel: Wenn jemand 9 Punkte in Aufregung, sie leiden unter großer körperlicher Unruhe.

Interpretation (Gesamtpunktzahl)

  • 0–27: Minimale agitierte Depression
  • 28–54: Leichte agitierte Depression
  • 55–81: Mäßige agitierte Depression
  • 82–108: Schwere agitierte Depression

Die Gesamtpunktzahl hilft dabei, den allgemeinen Schweregrad zu verstehen, während die Facettenpunktzahlen bestimmte Problembereiche hervorheben.

Aussagen pro Subskala

Aufregung

Unruhe und körperliche Anspannung.

  • 1. Ich fühle mich sehr unruhig und kann nicht still sitzen.
  • 2. Ich habe das Gefühl, dass mein Körper ständig angespannt oder nervös ist.
  • 3. Ich merke, dass ich mich bewege oder zappele, ohne es zu merken.
Reizbarkeit

Leicht verärgert oder frustriert.

  • 1. Ich werde wegen Kleinigkeiten gereizt oder wütend.
  • 2. Ich habe das Gefühl, dass ich weniger reizbar bin als sonst.
  • 3. Ich ertappe mich dabei, dass ich die Leute häufiger anfahre.
Angst

Innere Anspannung und Sorge.

  • 1. Ich fühle mich ängstlicher oder angespannter als sonst.
  • 2. Mein Geist fühlt sich ständig aktiv an und kann nicht zur Ruhe kommen.
  • 3. Ich fühle einen inneren Druck, als ob etwas Schlimmes passieren würde.
Dysphorie

Traurigkeit und Verlust der Freude.

  • 1. Ich habe mich hoffnungslos oder wertlos gefühlt.
  • 2. Ich habe das Interesse an Aktivitäten verloren, die mir einst Freude bereitet haben.
  • 3. Ich fühle mich die meiste Zeit emotional ausgelaugt und niedergeschlagen.
Erkenntnis

Konzentrations- oder Entscheidungsschwierigkeiten.

  • 1. Ich habe Schwierigkeiten, mich auf Aufgaben zu konzentrieren.
  • 2. Es fällt mir schwer, einfache Entscheidungen zu treffen.
  • 3. Meine Gedanken sind zerstreut und schwer zu kontrollieren.
Ermüdung

Müdigkeit und Energiemangel.

  • 1. Ich fühle mich körperlich erschöpft oder schwach.
  • 2. Meine Muskeln fühlen sich den größten Teil des Tages verspannt oder angespannt an.
  • 3. Ich fühle mich auch nach dem Ausruhen ausgelaugt.
Schuld

Sich selbst schuldig oder beschämt fühlen.

  • 1. Ich fühle mich oft für Dinge schuldig, die nicht meine Schuld sind.
  • 2. Ich schäme mich dafür, wer ich bin oder wie ich mich verhalten habe.
  • 3. Ich gebe mir selbst die Schuld, wenn etwas schief geht.
Impulsivität

Unter Druck handeln, ohne nachzudenken.

  • 1. Wenn ich verärgert oder aufgeregt bin, handle ich ohne nachzudenken.
  • 2. Ich habe das Gefühl, die Kontrolle über meine Gefühle zu verlieren.
  • 3. Meine Stimmung kann sich ohne Grund plötzlich ändern.
Verhalten

Änderungen, die Beziehungen oder Handlungen betreffen.

  • 1. Ich meide Menschen oder Situationen, weil ich Angst habe, die Beherrschung zu verlieren.
  • 2. Meine Reizbarkeit hat zu Problemen mit Freunden oder der Familie geführt.
  • 3. Ich habe in letzter Zeit negative Veränderungen in meinem Verhalten bemerkt.

Der Begriff „unruhige Depression“ wird oft umgangssprachlich verwendet, um eine Person zu beschreiben, die sich traurig, unruhig und unruhig fühlt. In der Psychologie ist eine agitierte Depression eine Kombination aus depressiven Symptomen und innerer Unruhe oder Unruhe. Manchmal fühlen wir uns niedergeschlagen und hoffnungslos und das führt dazu, dass wir Unruhe, Tempo und Gereiztheit verspüren. Das ist eine normale Reaktion auf die Situation. Bei Menschen mit agitierter Depression treten diese Symptome anhaltend auf und sie wirken sich auf ihre sozialen, mentalen und zwischenmenschlichen Beziehungen aus. Eine agitierte Depression wird offiziell nicht als psychische Erkrankung anerkannt, der Begriff „agitierte Depression“ beschreibt jedoch spezifische Depressionssymptome, die bei jeder Person auftreten können, die an einer schweren depressiven Störung leidet.

Das Hauptziel bei der Entwicklung der Deenz Agitated Depression Scale bestand darin, die Tendenzen zu agitierten Depressionssymptomen bei College-Studenten zu messen. Derzeit befindet sich diese Skala in der Vorphase, was bedeutet, dass sie noch nicht an einer vielfältigen Bevölkerung validiert wurde. In der Pilottestphase hat sich die Skala bei der Messung von Symptomen und Auswirkungen als genau erwiesen, wir warten jedoch auf die ethische Genehmigung, um die Skala umfassend an einer vielfältigen Bevölkerung zu testen oder zu validieren. Dieses Quiz ist eine computerisierte Version der Skala und nicht Teil der Forschung zur Entwicklung der Skala. Die bereitgestellten Ergebnisse sollten nicht als Diagnose betrachtet werden und die durch die Ergebnisse bereitgestellten Informationen werden nur zu Bildungszwecken bereitgestellt.

Verweise

  1. Deen Mohd Dar. Einführung der Deenz Agitated Depression Scale (DADS-22): Eine kurze Messung der Merkmale einer agitierten Depression. Authorea. 5. März 2024. https://doi.org/10.22541/au.170967710.04061557/v1