Anhedonie Test (Deutsch)

Anhedonie Test ist in den folgenden Sprachen verfügbar:

DEPTDERUESFR

Grundlegende Informationen

Erklärungen:15
Dauer:2-3 Minuten
Art:Selbsteinschätzung (deutsch)
Bahnbrechende Arbeit:Deenz Multidimensionale Anhedonie-Skala (DMAS-15)
Jahr der Veröffentlichung:2022
Anweisungen:

Deenz Multidimensionale Anhedonie-Skala (DMAS-15), besteht aus 15 Aussagen zu Lebenserfahrungen und Verhaltensweisen. Für jede Aussage müssen Sie den Grad Ihrer Zustimmung angeben, der von "stimme voll zu" bis "stimme überhaupt nicht zu" reicht.

Die Teilnahme an diesem Quiz zur Selbsteinschätzung ist völlig anonym, und es werden KEINE Daten, wie z. B. Ihre persönlichen Informationen und Ihre Ergebnisse, gesammelt oder gespeichert. Die Ergebnisse dieser Selbsteinschätzung sind ausschließlich für Bildungszwecke bestimmt und sollten nicht als medizinischer Rat verstanden werden.

Unter Anhedonie versteht man die Unfähigkeit, Vergnügen zu empfinden, oder es fällt einem schwerer, Freude oder Aufregung bei Aktivitäten zu empfinden, die normalerweise als angenehm gelten. Anhedonie selbst ist keine psychische Störung, kann jedoch ein Schlüsselsymptom für viele psychische Erkrankungen sein, insbesondere für Stimmungsstörungen. Im Laufe der Jahre hat sich unser Verständnis von Anhedonie, insbesondere in den Sozialwissenschaften, weiterentwickelt. [1]

Psychologen und Forscher haben einen engen Zusammenhang zwischen Anhedonie und depressiven Störungen festgestellt, insbesondere bei schweren depressiven Störungen und anhaltenden depressiven Störungen (früher als Dysthymie bezeichnet). [2] Seit der Veröffentlichung des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5) im Jahr 2013 gilt Anhedonie als Schlüsselsymptom der Major Depressive Disorder (MDD) und der persistierenden depressiven Störung.

Um die Tendenz und den Schweregrad der Symptome messen zu können, müssen wir die Dimensionen oder Facetten der Anhedonie verstehen und erschließen. [3] Der Zweck der Deenz Multidimensionalen Anhedonie-Skala besteht darin, Anhedonie-Tendenzen zu erfassen und die Auswirkungen der Anhedonie auf sozialer, emotionaler und psychischer Ebene zu messen.

Soziale Anhedonie bezieht sich auf die Schwierigkeit, Freude an sozialen Aktivitäten zu finden. Wenn wir uns manchmal ein wenig traurig und deprimiert fühlen, haben wir das Bedürfnis, in Ruhe gelassen zu werden, aber ein ständiges Gefühl der Traurigkeit und die Schwierigkeit, Freude an sozialen Interaktionen und Beziehungen zu erleben, kann als soziale Anhedonie bezeichnet werden.[4] Dies kann sich auf unsere langfristigen Beziehungen auswirken, und es kann uns schwer fallen, Beziehungen zu anderen aufzubauen.

Körperliche Anhedonie bezieht sich auf Schwierigkeiten beim Erleben psychischer Lust, wie z. B. vermindertes Interesse an sexuellen Interessen und verminderte Fähigkeit, Sinnesreize zu empfinden. Manchmal, wenn wir etwas traurig sind, schmecken wir vielleicht nicht oder weigern uns zu essen, selbst wenn das Lieblingsgericht auf dem Tisch steht. Wenn diese Erfahrungen dauerhaft auftreten, kann dies ein Hinweis auf eine psychische Erkrankung sein.

Emotionale Anhedonie bezieht sich auf die Schwierigkeit, Freude oder Aufregung zu empfinden, wenn andere Menschen positive und starke Emotionen teilen. [5] Wenn wir schwere Zeiten durchmachen und unsere Lieben versuchen, uns zum Lachen zu bringen, können wir zwar angeben, aber wir können kein echtes oder herzhaftes Lachen teilen. Emotionale Anhedonie kann sich auf verschiedene Weise äußern, zum Beispiel durch Hoffnungslosigkeit und die Unfähigkeit, Liebe und Zuneigung auszudrücken.

Wenn Sie eine höhere Punktzahl in den verschiedenen Dimensionen der Anhedonie erhalten haben und Sie einen Mangel an Freude und einen Verlust des Interesses an Aktivitäten erleben, die Ihnen früher Spaß gemacht haben, denken Sie daran, dass Anhedonie keine psychische Erkrankung ist, sondern das Symptom anderer psychischer Erkrankungen wie Depressionen, Persönlichkeitsstörungen und Stimmungsstörungen sein kann. Bei einer schweren depressiven Störung ist Anhedonie neben Hoffnungslosigkeit und Hilflosigkeit eines der Hauptsymptome. Dieses Quiz zur Selbsteinschätzung kann die offizielle Diagnose nicht ersetzen. Wenn Ihre Symptome Ihr tägliches Leben beeinträchtigen, sollten Sie in Erwägung ziehen, eine psychiatrische Fachkraft zu konsultieren, um eine angemessene Diagnose zu erhalten.

Wie testet man eine Anhedonie?

Anhedonie ist keine spezifische Form einer psychischen Störung. Im DSM-5 wird sie als Mangel an Freude beschrieben und ist ein Symptom vieler psychischer Erkrankungen. Es handelt sich um einen emotionalen Zustand, der die Lebensqualität des Einzelnen insgesamt beeinträchtigen kann.

Klinische Interviews: Psychiater führen klinische Interviews mit den Patienten durch und versuchen, Fragen zu ihren Lebenserfahrungen und ihrem Verhalten zu stellen. Psychiater versuchen, die Auswirkungen der Anhedonie und anderer Symptome im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen zu verstehen und zu bewerten.

Fragebögen zur Selbstauskunft: Fachleute aus dem Bereich der psychischen Gesundheit verwenden Selbstbeurteilungen, bei denen dem Patienten eine Reihe von Fragen zu seinen früheren Erfahrungen und Gefühlen gestellt werden. Der beliebteste Fragebogen zur Selbsteinschätzung, der von Fachleuten verwendet wird, ist die Snaith-Hamilton Pleasure Scale, eine Skala, die hauptsächlich auf die Bestimmung der Anhedonie-Symptome ausgerichtet ist. [6] Deenz Multidimensionale Anhedonie-Skala legt den Schwerpunkt auf das Verständnis von Anhedonie auf einem Spektrum und misst die Auswirkungen.

Verweise

  1. Treadway, M. T., & Zald, D. H. (2010). Anhedonie bei Depression neu überdenken: Lehren aus der translationalen Neurowissenschaft. Neuroscience & Biobehavioral Reviews, 35(3), 537-555. https://doi.org/10.1016/j.neubiorev.2010.06.006
  2. Serretti, A. (2023). Anhedonie und depressive Störungen. Clinical Psychopharmacology and Neuroscience, 21(3), 401-409. https://doi.org/10.9758/cpn.23.1086
  3. Shankman, Stewart A., et al. „Die verschiedenen Facetten der Anhedonie und ihre Assoziationen mit verschiedenen Psychopathologien.“ Anhedonie: ein umfassendes Handbuch, Band I: konzeptionelle Fragen und neurobiologische Fortschritte (2014): 3-22. https://doi.org/10.1007/978-94-017-8591-4_1
  4. Barkus, Emma und Johanna C. Badcock. „Eine transdiagnostische Perspektive auf soziale Anhedonie.“ Frontiers in psychiatry 10 (2019): 216. https://doi.org/10.3389/fpsyt.2019.00216
  5. Berenbaum, H., Snowhite, R. und Oltmanns, T.F. (1987) "Anhedonie und emotionale Reaktionen auf affektauslösende Reize", Psychologische Medizin, 17(3), S. 677-684. doi:10.1017/S0033291700025915.
  6. Harvard Snaith, RP et al. (1995) „Eine Skala zur Beurteilung des hedonistischen Tons: die Snaith-Hamilton-Vergnügungsskala“, British Journal of Psychiatry, 167(1), S. 99–103. doi:10.1192/bjp.167.1.99.