Psychopathen test ist eine interaktive Version der Deenz Psychopathy Spectrum Scale (DPSS-24) [1] die ein valides und zuverlässiges Maß für subklinische Merkmale der Psychopathie ist. Diese Psychopathen-Quiz ist bestimmt für nur für Bildungszwecke. Die Teilnahme an diesem Quiz ist völlig anonym und wir speichern weder Ihre Ergebnisse noch persönliche Daten zu Forschungszwecken.
Der Begriff Psychopathie leitet sich von den griechischen Wörtern "Psyche" das heißt Geist und "Pathos" bedeutet Leiden. In der Vergangenheit wurde Psychopathie als das Leiden des Geistes beschrieben. Im Laufe der Zeit hat sich das Verständnis von Psychopathie geändert, und in der modernen Psychologie wird sie als eine Persönlichkeitsstörung betrachtet, die gekennzeichnet ist durch das Auftreten antisozial Und schädliche Verhaltensweisen.
In der zeitgenössischen Psychologie wird der Begriff "Psychopathie" häufig synonym mit "antisozialer Persönlichkeitsstörung" (ASPD) verwendet. [2] Forscher weisen darauf hin, dass Psychopathie und antisoziale Persönlichkeit nicht dieselben Merkmale aufweisen, und dass nicht jeder Psychopath die gleichen Eigenschaften haben muss. Antisoziale Persönlichkeitsstörung.[3] Psychopathie hat viele Facetten, so dass sich das Verständnis der Merkmale des Spektrums als nützlich für die Forschung und die Messung von Tendenzen zu klinischen Merkmalen erwiesen hat.
Der Zweck der Deenz Psychopathy Spectrum Scale (DPSS-24) ist die Messung der subklinischen Merkmale, einschließlich mangelndes Einfühlungsvermögen, Impulsivität, manipulative Verhaltensweisen, usw. Subklinische Merkmale von Psychopathie gelten als unterhalb der Schwelle von Merkmalen, die auf eine klinische Diagnose hindeuten können. [4]
 
Facetten der Psychopathie
Mangel an Empathie (Gefühllosigkeit)
Personen, die einen Mangel an Empathie zeigen, haben oft Schwierigkeiten, die Gefühle, Emotionen und Erfahrungen anderer zu verstehen Gefühllosigkeit. Wenn Sie bei diesem Merkmal hoch und bei anderen Merkmalen niedrig bewertet werden, bedeutet das nicht, dass Sie weniger empathisch sind als andere. Mangelndes Einfühlungsvermögen wird häufig mit einer antisozialen Persönlichkeitsstörung und einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung in Verbindung gebracht. [5] Sie können auch die Empathietest die auf einer Fallstudie zur Messung des Einfühlungsvermögens von Hochschulstudenten beruht.
Impulsives Verhalten (launisch)
Wenn eine Person handelt, ohne über die Konsequenzen ihres Handelns nachzudenken, kann sie als "impulsive Person" bezeichnet werden. Impulsivität ist das häufigste Merkmal, das mit Psychopathie in Verbindung gebracht wird. Wenn Sie jedoch bei diesem Merkmal einen hohen und bei anderen Merkmalen einen niedrigen Wert erzielen, kann dies als normal angesehen werden. sein kapriziös bedeutet nicht, dass Sie ein Problem haben, es kann eine normale Reaktion auf eine Situation sein. Einige andere Persönlichkeitsstörungen, bei denen Launisch gilt als Hauptmerkmal der Borderline-Persönlichkeitsstörung, Antisoziale Persönlichkeitsstörungund Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung.
Manipulatives Verhalten (Täuschung)
Täuschend sein bedeutet, dass die Person manipulativ und Taktiken zur Kontrolle oder Beeinflussung anderer in einer listige oder trügerische Art. Wenn Sie auf dieser Skala eine hohe Punktzahl und bei anderen Merkmalen eine niedrige Punktzahl erreichen, kann dies ein Zeichen für andere Persönlichkeitsstörungen sein, wie z. B. Narzissmus und Borderline-Persönlichkeit.
Oberflächlicher Charme (Glibness)
Nehmen wir an, Sie haben die echte Absicht, charmant, selbstbewusst und sympathisch zu erscheinen, und Sie nutzen dies oft zur persönlichen Bereicherung und Manipulation. In diesem Fall wird man Sie als einen "Oberflächlicher Charmeur". Psychopathen nutzen dies oft, um Aufmerksamkeit zu erlangen und Täuschung.
Aggressives Verhalten (Aggression)
Wenn Sie sich immer gefährlich oder gewalttätig verhalten, weil Sie sich dann besser fühlen, wird man Sie als aggressiv bezeichnen, aber in den meisten Fällen wird Aggression als ein Merkmal der Psychopathie angesehen. [6]
Selbstwertgefühl (Selbstwertgefühl)
Sich anderen überlegen zu fühlen, mag gut sein, aber wenn Sie sich andere zu kritisieren und herabzusetzen und sie als minderwertig wahrnehmen, kann dies ein Hinweis auf eine psychopathische Eigenschaft. Sie können bezeichnet werden als "egoistisch" Person. Wenn Sie jedoch bei diesem Merkmal einen hohen und bei anderen einen niedrigen Wert erzielt haben, dann kann dies ein normaler Teil Ihrer Persönlichkeit und ein normaler Teil eines gesunden Selbstwertgefühls und Selbstvertrauens sein.
Haftungsausschluss: Online-Quiz und -Tests, einschließlich dieser Psychopathie-Quiz wird nicht als genau angesehen. Dieses Selbst--Screening-Tool basiert auf einer gültigen und zuverlässigen Skala, jedoch Dieses Quiz ist nur für Bildungszwecke gedacht.. Es gibt verschiedene Faktoren, die die Genauigkeit des self-assessment beeinflussen. Diese interaktive Version wird als Self-assessment-Quiz zur Verfügung gestellt, und die Ergebnisse werden zu Unterhaltungszwecken verwendet.
Verweise
- Dar, Deen Mohd, Entwicklung und Validierung der Deenz Psychopathy Spectrum Scale (DPSS-24): Ein Maß für subklinische psychopathische Züge (14. November 2023). http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.4749504 ↩
- Ogloff, R. P. (2006). Psychopathie/Antisoziale Persönlichkeitsstörung - ein Rätsel. https://doi.org/10.1080/j.1440-1614.2006.01834.x ↩
- Abdalla-Filho, E., & Völlm, B. (2020). Hat jeder Psychopath eine antisoziale Persönlichkeitsstörung? https://doi.org/10.1590/1516-4446-2019-0762 ↩
- Falkenbach "Die Erforschung subklinischer psychopathischer Subtypen und der Zusammenhang mit Aggressionstypen". https://doi.org/10.1016/j.paid.2007.10.012 ↩
- Deen Mohd Dar. Deenz Persönlichkeitsskala der dunklen Triade: Entwicklung, Validierung und Reliabilität [https://doi.org/10.21203/rs.3.rs-3565477/v2] ↩
- Crawley, "Implusive-Aggression, antisoziales Verhalten und subklinische Psychopathie" https://doi.org/10.1375/pplt.13.2.232 ↩ ↩
