Emotionaler Missbrauch Test - Sind Sie Opfer psychischer Gewalt?

Bezogen auf: Entwicklung und Gültigkeit der Deenz Emotional Abuse Scale (DEAS). 2025.

Der Zweck der Deenz-Skala für emotionale Misshandlung (DEAS-48) besteht darin, psychologische und Verhaltenstendenzen zu messen, die häufig mit emotionaler Misshandlung einhergehen. Körperliche Misshandlung kann gesehen und gemessen werden, aber emotionale Misshandlung hinterlässt keine sichtbaren Zeichen; sie schädigt das Selbstwertgefühl, das Selbstvertrauen und die emotionale Sicherheit des Einzelnen zutiefst. (DEAS-48) wurde entwickelt, um sechs Kerndimensionen des emotionalen Missbrauchs zu messen: Unzulänglichkeit, Abhängigkeit, Misstrauen, Zurückhaltung, Unterwürfigkeit und Verletzlichkeit. Diese sechs Kernbereiche des emotionalen Missbrauchs erfassen, wie sich emotionaler Missbrauch auf das psychologische und soziale Funktionieren von Personen auswirkt. Diese interaktive Version des Fragebogens zum emotionalen Missbrauch wird in Form eines Quiz angeboten, das eine automatische Auswertung ermöglicht und detaillierte Auswertungsdiagramme zur besseren Interpretation der Ergebnisse enthält.

Grundlegende Informationen zu diesem Quiz

Erklärungen: 48
Dauer: 3-4 Minuten
Art: Selbsteinschätzung deutsche Version
Bahnbrechende Arbeit:Deenz Skala für emotionale Misshandlung (DEAS-18)
Jahr der Veröffentlichung: 2024

Psychischer Gewalt Test ist die digitale Adaption der vorläufigen Version der Deenz Emotional Abuse Scale (DEAS-18) [1] Deen Mohd. Entwicklung und Gültigkeit der Deenz Emotional Abuse Scale (DEAS-18). 2025. ⟨hal-04908873⟩Die Ergebnisse dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als professionelle Beratung betrachtet werden. Die Teilnahme an diesem Quiz ist völlig anonym; Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben und die Ergebnisse nicht zu Forschungszwecken gespeichert. Drdeenz hält sich an die ethischen Überlegungen des Institutional Review Board (IRB).

Emotionaler Missbrauch hinterlässt Narben auf der Seele, die nicht sichtbar, aber tief spürbar sind. Missbrauchstäter absichtlich tief verletzt werden, damit sie manipulieren, in Verlegenheit bringen, isolieren und demütigen können. [2] Goldsmith, ... "Sensibilisierung für emotionalen Missbrauch". Die moderne Psychologie legt Wert darauf, emotionalen Missbrauch als ernstes psychologisches Problem zu verstehen, zu identifizieren und anzugehen, das sich auf das zwischenmenschliche, soziale und psychische Wohlbefinden eines Einzelnen auswirken kann. [3] Thompson, ... "Emotionaler Missbrauch in der Kindheit".

Emotionaler Missbrauch beschränkt sich nicht nur auf romantische oder zwischenmenschliche Beziehungen, emotionaler Missbrauch kann in verschiedenen Formen auftreten, beispielsweise in familiären Beziehungen, am Arbeitsplatz, im Bildungs- und Gemeinschaftsumfeld.

Schlüsselaspekte oder Indikatoren für emotionalen Missbrauch.

Bei der Vorlesungsbesprechung und dem Verständnis der wichtigsten Dimensionen psychischen Missbrauchs wurde festgestellt, dass emotionaler Missbrauch ein mehrdimensionales und komplexes Thema ist. Die Forschung zur Entwicklung und Validierung einer Skala für emotionalen Missbrauch konzentriert sich auf das Verständnis und die Identifizierung emotionaler Tendenzen einer Person durch die Messung von 6 Schlüsselfacetten, die miteinander verbunden sind und sich überschneiden.

Unzulänglichkeitsgefühl: Unzulänglichkeit ist das Hauptmerkmal psychischen Missbrauchs. Täter wenden viele Taktiken an, die einer Person das Gefühl geben, unzureichend, unfähig und unwürdig zu sein. In der Kindheit oder in späteren Lebenslagen hat ein Mensch emotionale Fackeln erhalten, die ihm wiederum das Gefühl geben, unzulänglich zu sein.

Abhängigkeit: In einer Beziehung ist gegenseitiger Respekt ein Schlüssel zu einer gesunden emotionalen Bindung. In manchen Fällen spielt eine einseitige Liebe oder Zuneigung eine Schlüsselrolle, bei der sich eine Person sauer fühlen und ein Gefühl der Abhängigkeit erzeugen kann. Menschen, die in dieser Eigenschaft hohe Werte erzielen, bedeuten nicht unbedingt, dass sie emotional missbraucht werden, aber das Gefühl, in einer Beziehung gefangen zu sein und übermäßig abhängig zu sein, kann ein Zeichen für emotionalen Missbrauch sein.

Misstrauisch: Misstrauen bedeutet einen Mangel an Glauben oder Glauben an jemanden. Das Gefühl des Misstrauens gegenüber den Absichten einer Person und der Wahrhaftigkeit anderer ohne ersichtlichen Grund kann darauf hindeuten, dass es in der Vergangenheit Erfahrungen gegeben haben könnte, die sich auf den emotionalen Zustand des Einzelnen ausgewirkt haben könnten.

Zurückhaltend: Zurückhaltung bezieht sich auf eine Situation, in der sich eine Person eingeschränkt, kontrolliert oder zurückgehalten fühlen kann. Das Gefühl, eingeschränkt zu sein, kann ein Zeichen für andere psychische Erkrankungen sein, aber eingeschränkt zu sein kann tiefgreifende Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen haben.

Unterwürfig: Unterwürfiges Verhalten kann eine Überlebensstrategie von Personen sein, die Opfer emotionalen Missbrauchs werden könnten. Die Unterwerfung von Wünschen, Forderungen oder Äußerungen durch das Opfer untergräbt das Gefühl der Autonomie. Menschen mit dieser Art von Verhalten entschuldigen sich möglicherweise häufig, selbst wenn ihre Handlungen legitim sein könnten.

Verletzlich: Menschen, die emotional missbraucht werden, fühlen sich möglicherweise weiteren emotionalen Schäden ausgesetzt, wehrlos und verdächtig. Sie fühlen sich auch unsicher, unwohl oder bedroht, wenn es darum geht, ihre wahren Gefühle auszudrücken, sei es Freude oder Traurigkeit. Die Angst vor negativen Folgen, Verurteilung oder Ablehnung ist ein starkes Zeichen für emotionalen Missbrauch.

Verweise

  1. Deen Mohd. Entwicklung und Gültigkeit der Deenz Emotional Abuse Scale (DEAS-18). 2025. ⟨hal-04908873⟩

  2. Goldsmith, Rachel E. und Jennifer J. Freyd. “Bewusstsein für emotionalen Missbrauch.” Journal of Emotional Abuse 5.1 (2005): 95-123. https://doi.org/10.1300/J135v05n01_04

  3. Thompson, Anne E. und Carole A. Kaplan. “Emotionaler Missbrauch in der Kindheit.” The British Journal of Psychiatry 168.2 (1996): 143-148. https://doi.org/10.1192/bjp.168.2.143

  4. Dar, Deen Mohd, 2025, “Emotionalen Missbrauch verstehen: Erkenntnisse aus der Deenz Emotional Abuse Scale (DEAS-18)”, https://doi.org/10.60863/SF/CCJQPM