Grundlegende Informationen | |
---|---|
Erklärungen: | 18 |
Dauer: | 3-5 Minuten |
Art: | Self-assessment Test |
Abmessungen | Introvertiert - Extrovertiert - Ambivert |
Bahnbrechende Arbeit: | Deenz IEA Persönlichkeitsinventar |
Jahr der Veröffentlichung: | 2025 |
Anweisungen: Der Introvert, Extrovert, or Ambivert Test ist ein Online-Selbst-est, mit dem festgestellt werden kann, ob eine Person introvertiert, extrovertiert oder ambivertiert ist. Dieser Selbst-est basiert auf dem Deenz IEA Persönlichkeitsinventar, einem Fragebogen mit 18-iteln, der dazu dient, den Energiefluss und die soziale Orientierung einer Person genau zu bestimmen. |
Carl Jung war ein Psychologe, der das Konzept der Introversion und Extraversion in seinem Buch "Psychologische Typen" vorstellte. Nach Carl Jung verwenden Menschen ihre Energie und Aufmerksamkeit auf unterschiedliche Weise und in unterschiedliche Richtungen. Dabei geht es nicht nur darum, "schüchtern" oder "gesellig" zu sein, sondern darum, woraus eine Person ihre Energie bezieht. Eine Person mag es vorziehen, allein zu sein und sich aufgeladen zu fühlen, während eine andere Person ihre Energie aus der Außenwelt bezieht, indem sie gesellig ist.
Dieser Test zur Selbsteinschätzung1TP7 konzentriert sich auf die Messung von Persönlichkeitsmerkmalen, insbesondere Introversion, Extraversion und Ambivalenzen.
Introvertiert
Manchmal wird Introvertiertheit mit Schüchternheit gleichgesetzt, aber es handelt sich dabei um eine Persönlichkeitseigenschaft, bei der sich eine Person lieber auf ihre eigenen Gedanken und Gefühle konzentriert, als nach Anregungen von außen zu suchen. Carl Jung erklärte, dass Introvertiertheit damit zu tun hat, woher ein Mensch seine Energie bezieht, und nicht damit, dass er schüchtern ist. Introvertierte Menschen können sich erfrischt fühlen, wenn sie Zeit allein verbringen; andererseits können sie sich in lauten sozialen Situationen müde fühlen. Sie konzentrieren sich auf ihre inneren Gefühle und neigen dazu, tief zu denken. Sie lesen oft lieber Bücher und brauchen eine ruhige Zeit, um neue Energie zu tanken.
Extrovertiert
Extrovertiertheit ist ein weiteres Persönlichkeitsmerkmal, bei dem Menschen dazu neigen, ihre Energie aus Menschen, Aktivitäten und äußeren Erfahrungen zu beziehen. Introvertierte Menschen fühlen sich durch Einsamkeit angeregt, während extrovertierte Menschen Energie aus sozialen Aktivitäten schöpfen. Extrovertierte Menschen bevorzugen es, neue Menschen kennenzulernen und konzentrieren sich auf soziale Beziehungen. Sie fühlen sich wohl, wenn sie ihre Gedanken und Gefühle offen mit anderen teilen können, weil sie ihre Energie aus äußeren Reizen beziehen. In der modernen Psychologie wird Extravertiertheit als eine der wichtigsten Persönlichkeitseigenschaften angesehen. Studien haben gezeigt, dass extrovertierte Menschen oft eine niedrigere kortikale Grunderregung haben, was bedeutet, dass ihr Gehirn mehr äußere Reize sucht, um sich wach und engagiert zu fühlen.
Ambivert
Ambivalenzen können als ein Kontinuum zwischen Introversion und Extroversion und nicht als eine feste Kategorie verstanden werden. Je nach Stimmung und Situation neigen Menschen manchmal zu einer der beiden Seiten. Kurz gesagt, Ambivertion ist der Mittelweg zwischen Introversion und Extroversion. Menschen mit einer ambivertierten Persönlichkeit schöpfen Energie sowohl aus sozialen Interaktionen als auch aus einsamen Aktivitäten. Ambivertierte können sich je nach Situation und Stimmung anpassen, d. h. sie genießen soziale Interaktionen und verbringen auch Zeit allein, um Energie zu tanken. Eine Person mit ambivalenter Persönlichkeit kann Partys genießen, sich aber auch wohlfühlen, wenn sie Zeit für ihre eigenen Gedanken und Gefühle hat.