Abhängige Persönlichkeitsstörung Test

Bezogen auf: Deenz Skala der abhängigen Persönlichkeit (DDPS-20)

Der Dependent Personality Test ist eine interaktive Version der Deenz Dependent Personality Scale (DDPS-20). (DDPS-20) wurde entwickelt, um abhängige Persönlichkeitstendenzen in einem Spektrum zu messen, indem vier Schlüsselbereiche bewertet werden: Emotionale Abhängigkeit (Bedarf an Beruhigung/Unterstützung), Entscheidungsabhängigkeit, Angst vor Verlassenheit und Unterwürfigkeit. Diese digitale Version der Skala wird in Form eines Quiz bereitgestellt und hilft dabei, die Ergebnisse besser zu visualisieren, zu bewerten und zu interpretieren. Das abhängige Persönlichkeitsquiz ist nicht Teil der ursprünglichen Forschung und dient nur Bildungszwecken.

Dieses abhängige Persönlichkeitsquiz basiert auf einer vorläufigen Version von Entwicklung und Gültigkeit der Deenz Dependent Personality Scale (DDPS-20) zur Messung subklinischer Merkmale bei College-Studenten. Die Skala misst subklinische Merkmale, die für die klinische Diagnose einer abhängigen Persönlichkeitsstörung nicht als ausreichend erachtet werden. Das Ziel der Skala besteht nicht darin, eine Diagnose der Störung zu stellen, sondern vielmehr darin, Persönlichkeitstendenzen zu beurteilen, die in einem Spektrum vorhanden sind. Die Schlüsselbereiche, die dieses Quiz zu bewerten versucht, sind Entscheidungsabhängigkeit, Angst vor Verlassenheit, Unterwürfigkeit und Bindungsbedürfnis. (DDPS-20) hat sich als zuverlässiges Maß zur Beurteilung von Tendenzen zur abhängigen Persönlichkeit in der Allgemeinbevölkerung erwiesen.

Entwicklung des Dependent Personality Quiz.

Dieses Quiz steht in keinem Zusammenhang mit der Forschung und sammelt oder speichert auch keine Teilnehmerdaten für Forschungszwecke.

Die moderne Psychologie, insbesondere die Kinderpsychologie, legt Wert auf die Früherkennung abhängiger Persönlichkeitstendenzen. [1] (DDPS-20) hat sich als wertvolles Instrument zur Früherkennung von Tendenzen erwiesen. Ziel ist die Beurteilung von Merkmalen, die frühe Signale für die Entwicklung von Merkmalen sein können, die später als klinisch bedeutsam für eine Störung angesehen werden können. Kurz gesagt, jeder weist einige Abhängigkeitsmerkmale auf — aber (DDPS-20) misst nur, wie stark und wie sie sich auf die Funktionsfähigkeit auswirken und ob sich diese Tendenzen in Zukunft auf das soziale und persönliche Leben auswirken können oder nicht.

Das Quiz zur abhängigen Persönlichkeit soll eine Bewertung und Interpretation der Ergebnisse ermöglichen. Dieses Quiz liefert auch visuelle Ergebnisse in Diagrammen, um die Ergebnisse besser interpretieren und Tendenzen besser verstehen zu können.

Für wen ist der Test gedacht?

Die ursprüngliche Forschung legt nahe, dass die Dependent Personality Scale Kindern im Alter von 12+ Jahren verabreicht werden kann, da der Fragebogen in einfacher und leicht verständlicher Sprache bereitgestellt wird. Es wird jedoch empfohlen, den Test unter Aufsicht eines Lehrers oder eines Fachmanns abzulegen. Erwachsene (16+ Jahre) können den Test problemlos selbst durchführen und die Ergebnisse unabhängig interpretieren. Die Studie, die durchgeführt wurde, um die Gültigkeit und Zuverlässigkeit des (DDPS-20) festzustellen, wurde an Collage-Studenten ab 18 Jahren durchgeführt und die Notwendigkeit einer professionellen Betreuung wurde nicht für notwendig erachtet.

Unterskala

Bereich Artikel Schlüsselbegriff Punktebereich
Entscheidungsabhängigkeit 1-5 Abhängigkeit von anderen bei Entscheidungen 5-25
Angst vor dem Verlassenwerden 6-10 Angst vor dem Alleinsein/der Ablehnung 5-25
Unterwürfigkeit 11-15 Konfliktvermeidung / geringes Durchsetzungsvermögen 5-25
Anhang Bedarf 16-20 Sehnsucht nach Nähe / emotionaler Unterstützung 5-25

Gültigkeit

Die Deenz Dependent Personality Scale (DDPS-20) hat eine gute Inhalts- und Konstruktvalidität gezeigt. Der Fragebogen wurde auf der Grundlage von vier Domänenstrukturen entwickelt —Entscheidungsabhängigkeit, Angst vor Verlassenheit, Unterwürfigkeit und Bindungsbedürfnis. Die konvergente Validität wurde durch positive Korrelationen mit Maßbindungsangst und geringem Selbstwertgefühl sowie die diskriminante Validität durch schwache Korrelationen und nicht verwandte Konstrukte wie Offenheit und Extraversion durchgeführt. Die Skala zeigte auch eine gute interne Konsistenz mit Cronbachs Alpha von 0,87, was auf eine hohe Zuverlässigkeit hinweist. Die Subskala Alpha lag zwischen 0,78 und 0,84, was darauf hindeutet, dass jede Domäne ihr beabsichtigtes Konstrukt konsistent misst. Diese Ergebnisse bestätigen, dass die Skala ein gültiges und zuverlässiges Maß für die Beurteilung subklinischer abhängiger Persönlichkeitstendenzen bei Jugendlichen und Erwachsenen ist. Die Skala wurde auch mit anderen etablierten Skalen wie dem Dependent Personality Inventory (DPI) verglichen [2]und die Skala weist eine konvergente Validität mit bestehenden Messungen auf.

Deenz Skala der abhängigen Persönlichkeit (VBS-20) Bewertungsleitfaden

Antwort Ergebnis (Normal) Spielstand (Umgekehrt)
Stark ablehnend 0 4
Nicht einverstanden 1 3
Neutral / Manchmal 2 2
Zustimmen 3 1
Stimme voll und ganz zu 4 0

Subskala Reverse-Scored Items

Unterskala Umgekehrte-Sbewertete Elemente
Entscheidungsabhängigkeit 4, 5
Angst vor dem Verlassenwerden 9, 10
Unterwürfigkeit 14, 15
Anhang Bedarf 19, 20

Gesamtpunktzahl Interpretation

Gesamtpunktzahl Auslegung
0–20 Niedrig - im Allgemeinen unabhängig
21–40 Milde - gelegentlich abhängige Merkmale
41–60 Mäßig - häufige abhängige Verhaltensweisen, möglicherweise überwachungsbedürftig
61–80 Hoch - starke Abhängigkeitsmerkmale, kann von Unterstützung profitieren

Verweise

  1. Bornstein RF (1992). Die abhängige Persönlichkeit: entwicklungsbezogene, soziale und klinische Perspektiven. Psychologisches Bulletin, 112(1), 3–23. https://doi.org/10.1037/0033-2909.112.1.3
  2. Huber, NM (2007). Dependent Personality Inventory (DPI): Eine Skala zur Beurteilung abhängiger Persönlichkeitssubtypen basierend auf DSM-IV-TR-Kriterien. Cleveland State University.