Grundlegende Informationen | |
---|---|
Erklärungen: | 21 |
Dauer: | 3-4 Minuten |
Art: | Selbsteinschätzung (deutsch) |
Bahnbrechende Arbeit: | Deenz Skala für pathologisches Lügen (DPLS-21) |
Jahr der Veröffentlichung: | 2024 |
Anweisungen: | Pathologisches Lügen ist ein vielschichtiges Phänomen, das verschiedene Faktoren wie Motivation, Häufigkeit und psychologische Aspekte umfasst. Der Zweck der Deenz-Skala für pathologisches Lügen besteht darin, Facetten oder Dimensionen zu bewerten, die das allgemeine Wohlbefinden einer Person formen, beeinflussen und beeinträchtigen können-. Anhand von 21 Aussagen und einer 10--Punkte-Skala werden die Teilnehmer gebeten, ihre Zustimmung zu jeder Aussage anzugeben. |
Der Test für pathologische Lügner basiert auf der vorläufigen Version der Forschung zur Entwicklung und Validierung der Deenz-Skala für pathologisches Lügen und wird hier in Form eines Quiz angeboten, das die Neigung zu schädlichen Verhaltensweisen messen soll, die sich auf das soziale Wohlbefinden des Einzelnen auswirken können. Die Teilnahme an diesem Quiz ist völlig anonym und es werden keine Daten zu Forschungszwecken erhoben.
Ein pathologischer Lügner ist jemand, der ständig lügt, auch wenn es keinen guten Grund dafür gibt. Manche Menschen haben die Tendenz oder die Angewohnheit, sich ununterbrochen Geschichten auszudenken, und das wird zur Gewohnheit, was es für andere schwierig macht, ihnen zu vertrauen. [1] Stones, M. J. (1976). "Eine Studie über einen pathologischen Lügner. Social Behavior and Personality"
Bei der anfänglichen Entwicklung der Skala Deenz Pathologisches Lügen wurde davon ausgegangen, dass die Merkmale und Motivationen, die dem Lügen zugrunde liegen, komplex und vielschichtig sein können. Das primäre Ziel bei der Entwicklung war es, Tendenzen zu sieben möglichen Facetten zu messen: Gelegentliches Lügen, Zwanghaftigkeit, Mythomanie, Impulsivität, narzisstische Tendenzen, Manipulation und defensives Lügen. Nach der Auswertung dieser Facetten dient der Gesamtwert als Schlüsselfaktor für die Messung der Neigung zum pathologischen Lügen.
7 Facetten oder Dimensionen des pathologischen Lügens.
Okklusiv Gelegentliches Lügen ist etwas, das wir alle von Zeit zu Zeit tun. Gelegentliches Lügen ist ein normaler Teil des menschlichen Verhaltens, um sich selbst zu schützen und die Harmonie in einem sozialen Leben aufrechtzuerhalten. Kleine Flunkereien ohne die Absicht, die Gefühle anderer zu verletzen, und der Versuch, den Frieden zu bewahren, gelten als normal. [2] GARLIPP, PETRA. "Als ich ihn fragte, sagte er mir, er habe immer versucht, mir die ganze Wahrheit zu sagen. ...... Gelegentliches Lügen kann zu Konflikten führen und die zwischenmenschlichen Beziehungen beeinträchtigen. Daher sind die Motivation für das gelegentliche Lügen und die Häufigkeit des Engagements entscheidend für die Messung der Auswirkungen.
Zwanghaft Zwanghaftes Lügen bezieht sich auf eine Person, die einen starken Drang hat, häufig und ohne ersichtlichen Grund zu lügen, um dies zu tun. Ein zwanghafter Lügner kann nicht aufhören zu lügen und hat ein starkes Verlangen, Geschichten zu erfinden. Zwanghaftes Lügen ist wie eine Gewohnheit, die schwer zu kontrollieren scheint und so automatisch abläuft, dass die Person nicht einmal merkt, dass sie es tut. Diese Art von Verhalten kann aus Gefühlen der Unsicherheit resultieren oder aus dem Wunsch, sich anzupassen und Situationen aus Eigennutz zu manipulieren-.
Mythomanen Der Begriff leitet sich aus einer Kombination von zwei Komponenten ab: Mytho bedeutet wiederkehrendes erzählerisches Thema und Maniac bedeutet Besessenheit von einer bestimmten Tätigkeit oder einem bestimmten Verhalten. [3] de la Serna, Juan Moises. Mythomania, Entlarvung des zwanghaften Lügners. Babelcube Inc. 2018. Ein Mythomaniac lair ist jemand, der den Zwang hat, Geschichten oder Mythen zu erzählen, um Eindruck zu schinden. Menschen mit dieser Art von Verhalten wünschen sich, als erfolgreich und wichtig wahrgenommen zu werden.
Impulse Ein Impulslügner ist eine Person, die spontan lügt, ohne über die Auswirkungen und Konsequenzen nachzudenken. Menschen mit dieser Art von Verhalten denken sich spontan eine Geschichte aus, wenn sie mit einer Frage oder Situation konfrontiert werden. Sie reagieren impulsiv oder erfinden etwas, ohne sich einen Moment Zeit zu nehmen, um darüber nachzudenken, was sie zu sagen haben könnten.
Narzisstisch Narzissmus ist nach der mythischen Figur Narziss benannt, der sich in sein eigenes Spiegelbild verliebte. Narzissten zeigen oft ein übertriebenes Gefühl der Selbst1TP7Bedeutung und suchen die Aufmerksamkeit von anderen. Ein narzisstischer Lügner ist jemand, der ständig lügt, um sein Selbst-bild aufrechtzuerhalten und Schüler zu manipulieren, um Ärger zu vermeiden oder etwas Greifbares zu erlangen. Die Person erzählt möglicherweise ständig Lügen, um Eindruck zu schinden und in Situationen, in denen sie sich gemieden fühlt, toll auszusehen.
Manipulator Ein Manipulator ist jemand, der andere auf betrügerische Weise beeinflusst oder kontrolliert, um zu erreichen, was er will. Ein manipulativer Lügner ist jemand, der Lügen als Taktik einsetzt, um andere zu seinem persönlichen Vorteil zu manipulieren. Es ist wie ein Gedankenspiel, Situationen so zu verbiegen, dass ein Netz von Lügen entsteht. Menschen mit dieser Art von Verhalten sind oft erfolgreich darin, Verwirrung und Zweifel zu stiften, um in den Augen anderer Vertrauen zu gewinnen. Sie sind geschickt darin, Vertrauen zu gewinnen und sich als freundlich zu präsentieren.
Verteidigungslügner Ein defensiver Lügner ist jemand, der sich bedroht fühlt. Wenn die Person Probleme hat, einen Fehler zuzugeben, lügt sie, um sich zu verteidigen. Menschen mit dieser Art von Verhalten erfinden Geschichten und bauen einen Schutzschild aus Lügen auf, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten. Sie haben immer Angst vor den Konsequenzen, wenn sie die Wahrheit sagen. Es ist, als ob sie einen sicheren Raum schaffen, in dem sie sich unwohl fühlen, wenn sie ehrlich sind. [4] Muzinic, (2016). "Psychiatrische Aspekte des normalen und pathologischen Lügens".
Verweise
Steine MJ. Eine Studie über einen pathologischen Lügner. Social Behavior and Personality: an international journal. 1976 Jan 1;4(2):219-24. https://doi.org/10.2224/sbp.1976.4.2.219 ↩
GARLIPP, PETRA. "Als ich ihn fragte, sagte er mir, hier habe er immer versucht, mir die ganze Wahrheit zu sagen. Ob er sich aber in einigen Dingen geirrt haben könnte, konnte er nicht wissen."(Delbrück, 1891, S. 88, eigene Übersetzung)(1)." Ungewöhnliche und seltene psychische Störungen: A Handbook for Clinical Practice and Research (2016): 319. Google Bücher ↩
de la Serna, Juan Moises. Mythomania, Entlarvung des zwanghaften Lügners. Babelcube Inc. 2018. Google Bücher ↩
Muzinic, Lana, Dragica Kozaric-Kovacic, und Igor Marinic. "Psychiatrische Aspekte des normalen und pathologischen Lügens". Internationale Zeitschrift für Recht und Psychiatrie 46 (2016): 88-93. https://doi.org/10.1016/j.ijlp.2016.02.036 ↩