Moralischer Ausrichtungstest

Der Moral Alignment Test ist in den folgenden Sprachen verfügbar:

DE

Grundlegende Informationen

Erklärungen:18
Dauer:3-5 Minuten
Art:Selbsteinschätzung (deutsch)
Anweisungen:Der Moral Alignment Test ist inspiriert von der Moral Foundations Theory (MFT) und dem Ethics Position Questionnaire (EPQ) und untersucht, wie Individuen Regeln, Freiheit, Empathie und Eigeninteresse in Einklang bringen. Er ordnet sie in den klassischen Neun-Punkte-Rahmen der Ausrichtung ein: Rechtschaffen–Chaotisch und Gut–Böse. Die Selbsteinschätzung besteht aus 18 Aussagen, die auf einer 10-Punkte-Skala bewertet werden. Sie geben dabei an, wie sehr Sie den einzelnen Aussagen zustimmen.
Anzeige
Werbung

Die moderne Psychologie legt den Schwerpunkt auf die Untersuchung der ethischen und moralischen Orientierung von Individuen und untersucht Überzeugungen, Werte und Verhaltensweisen in einem Spektrum. Das Konzept der moralischen Ausrichtung beinhaltet das Verständnis von Güte und Verhalten auf der Grundlage ethischer und moralischer Überzeugungen. Moralische Ausrichtung untersucht die Codedimensionen der moralischen Einstellung und des Verhaltens einer Person. Einige Forschungsarbeiten haben sich als hilfreich erwiesen, wie z. B. die Moral Foundations Theory (MFT) und Ethical Ideologies – Forsyths Ethics Position Questionnaire [1] (EPQ). [2] 1974 organisierte Dungeons & Dragons (D&D) die Charaktere auf der Grundlage von zwei entscheidenden Faktoren: ihre Ethik ("ob sie gesetzmäßig, neutral oder chaotisch sind") und ihre Moral ("ob sie gut, neutral oder böse sind"), woraus sich neun mögliche Ausrichtungen ergeben. [3] Der Morel-Alignment-Test basiert auf demselben Modul und Rahmen, indem er Einblicke in 9 Kernaspekte moralischer Werte und Ethik bietet.

9 Moralische Ausrichtungen

Gesetzmäßig gut bezieht sich auf Verhaltenstendenzen mit einem strengen ethischen Kodex und einer Priorität für gesellschaftliche Ordnung und Gerechtigkeit. Personen, die ein hohes Maß an rechtmäßiger Gut-Dominanz aufweisen, haben einen starken Sinn für Ehre und Gerechtigkeit und stellen den Verhaltenskodex in den Vordergrund. Sie haben ein starkes Verlangen, das Richtige zum Wohle anderer zu tun. Manche Handlungen können voller Herausforderungen sein und Opfer erfordern, aber diese Menschen zögern nicht und glauben an einen moralischen Kodex, der ihre Entscheidungen leitet. Sie respektieren Gesetze und Regeln und glauben an eine Gesellschaft, die zum Wohle aller gut strukturiert und organisiert- ist. Sie sind ehrlich und halten sich an ihre Verpflichtungen. Sie fühlen sich stets verpflichtet, anderen zu helfen, und engagieren sich für das Wohlergehen und den Schutz anderer. Wenn sie dem Bösen entgegentreten, folgen sie dem friedlichen Weg zur Lösung von Konflikten und glauben an Diplomatie und Kooperation statt an Aggression.

Neutral Gut bezieht sich auf Verhaltenstendenzen, die Freundlichkeit und das Wohl-befinden anderer schätzen. Sie sind von Natur aus bestrebt, das moralisch Richtige zu tun. Wenn die gesellschaftliche Norm mit ihren moralischen Prinzipien kollidiert, können sie sich weigern, sie zu befolgen. Während Menschen mit dem Charakter "Gesetzlich Gut" die Gesetze und Verhaltensregeln strikt befolgen, können Menschen mit dem Charakter "Neutral Gut" sich weigern, diese einzuhalten, wenn sie der Meinung sind, dass diese Regeln sie daran hindern, Gutes zu tun. Im Vordergrund stehen die persönliche Freiheit, die Gleichheit und das Streben nach positiven Veränderungen zum Wohle anderer.

Chaotisch Gut bezieht sich auf Personen, die moralisch gut sind, aber dazu neigen, Regeln und soziale Normen abzulehnen oder einzuhalten. Sie wehren sich immer dagegen, sich an strenge Regeln und Gesetze zu binden. Sie versuchen immer, das Wohlergehen anderer zu fördern und Ungerechtigkeiten zu bekämpfen, ohne die Absicht, sich persönlich zu bereichern. Sie haben ein starkes Verlangen, positive Veränderungen in der Gesellschaft herbeizuführen, und kämpfen gegen Unterdrückung, auch wenn sie dabei die etablierten Normen brechen. Sie glauben an persönliche Freiheit und Autonomie. Sie wollen Veränderungen in einer Gesellschaft herbeiführen, in der sie sich kontrolliert oder diktiert fühlen. Sie können auch Methoden anwenden oder Risiken eingehen, um Ziele zu erreichen, die sie als gut für das Wohl-befinden aller ansehen.

Gesetzlich Neutral bezieht sich auf Personen, die sich an Ordnungen und Gesetze halten, oft geleitet von einem persönlichen Verhaltenskodex und einer Reihe von Gesetzen. Sie glauben an Ordnung, Struktur und soziale Normen und legen Wert auf ein Umfeld, in dem sich jeder an seine Rolle und Verantwortung hält. Sie glauben an die Befolgung festgelegter Gesetze und Regeln. Sie geben persönlichen Gefühlen keinen Vorrang vor ihren Pflichten und Verantwortlichkeiten. Sie sind loyal gegenüber Organisationen und Institutionen und legen Wert auf Disziplin. Sie erwarten von anderen strenge Disziplin und legen Wert auf Produktivität und Respekt vor Autoritäten. Sie legen auch großen Wert auf die Einhaltung von Traditionen und Bräuchen.

Echt neutral bezieht sich auf die Ausrichtung auf die Natur in ethischer und moralischer Hinsicht. Menschen mit dieser Ausrichtung legen Wert auf Ausgewogenheit und Neutralität, sie versuchen, Extreme zu vermeiden. Sie glauben an persönliche Freiheit und erwägen sowohl das Gute als auch das Böse, wenn sie eine Entscheidung treffen müssen. Sie halten sich aus allen Konflikten heraus und sind stets offen für neue Ideen und traditionelle Werte. Sie glauben an eine Welt, in der jeder die gleichen Chancen hat, und sind der Meinung, dass es wichtig ist, Harmonie zu wahren. Sie setzen immer Prioritäten und nehmen eine "leben-und-lassen-leben"-Haltung ein.

Chaotisch Neutral bezieht sich auf Personen, die sich eher von ihren eigenen Wünschen leiten lassen, als sich an strenge ethische und moralische Grundsätze zu halten. Sie sind unberechenbar, eigennützig und weigern sich stets, sich an gesellschaftliche Normen und Strukturen zu halten. Sie glauben immer an persönliche Freiheit und Autonomie und lassen sich von ihren eigenen Wünschen und Interessen leiten. Sie legen Wert darauf, Entscheidungen situationsabhängig zu treffen und sich Ziele im eigenen Interesse zu setzen. Sie glauben daran, etablierte Regeln und Autoritäten in Frage zu stellen und zu hinterfragen. Sie genießen den Nervenkitzel und wollen ihren eigenen Weg in der Welt gehen. Sie lügen oft und wenden manipulative Taktiken an, wenn sie glauben, dass dies ihren Interessen dient. Sie wollen sich nicht von anderen vorschreiben oder leiten lassen.

Gesetzliches Übel bezieht sich auf die Person, die bereit ist, Ordnung und Autorität zu nutzen, um ihre Ziele zu erreichen. Sie sind oft manipulativ und nutzen das Rechtssystem aus, um ihre Eigeninteressen zu verfolgen. Sie sehen Macht und Kontrolle als ein wichtiges Instrument zur Erreichung ihrer Ziele. Sie respektieren Autoritäten und verstehen die Bedeutung von Regeln und Gesetzen für die Aufrechterhaltung sozialer Normen. Sie denken strategisch und manipulieren mit Blick auf langfristige Folgen. - Sie gehen oft machiavellistisch vor und setzen Gerissenheit ein, um ihre Ziele zu erreichen. Sie zögern nicht, andere für ihren persönlichen Vorteil zu opfern, und setzen Angst und Einschüchterung ein, um andere zu kontrollieren.

Neutral Böse bezieht sich auf die Person, die selbst-zentriert ist und bereit ist, sich an Handlungen zu beteiligen, die in erster Linie dem persönlichen Vorteil dienen. Sie stellen nicht das Wohl-befinden anderer in den Vordergrund, sondern glauben an ihr eigenes Wohl-befinden. Sie sind von Natur aus geschickt in der Manipulation und Täuschung. Macht ist ihnen wichtiger als Gefühle und sie zögern nicht, andere zu verletzen.

Chaotisch Böse bezieht sich auf die Missachtung sozialer Normen und destruktives Verhalten. Menschen mit dieser Ausrichtung neigen dazu, Chaos zu verursachen und anderen zu schaden, ohne sich um Gesetze und Normen zu kümmern. Sie glauben an die Erfüllung ihrer eigenen Wünsche und Freuden, ohne sich um die Konsequenzen ihres Handelns zu kümmern. Sie handeln impulsiv und gehen Risiken ein, um ihre gewünschten Ziele zu erreichen. Sie glauben nicht an Vertrauen und Loyalität, wenn sie zwischenmenschliche Beziehungen aufbauen müssen. Sie empfinden keine Empathie und haben kein Mitgefühl für andere. Sie haben Freude daran, anderen Schmerz oder Leid zuzufügen.