Deenz Fragebogen zum machiavellistischen Persönlichkeitsstil (DMPSQ-20)
Jahr der Veröffentlichung:
2024
Likert-Skala
0 = Stimme nicht zu | 1 = Stimme eher nicht zu | 2 = Neutral | 3 = Stimme eher zu | 4 = Stimme zu
Anweisungen:
Der Machiavellismus-Fragebogen ist ein Instrument, das Ihnen hilft, über Persönlichkeitsmerkmale des Machiavellismus nachzudenken. Der Fokus liegt dabei auf fünf Schlüsselaspekten des Machiavellismus. Machiavellismus zählt neben Narzissmus und Psychopathie zu den Merkmalen der „Dunkelen Triade“. Dieser Machiavellismus-Test ist keine medizinische oder klinische Beurteilung, sondern ein Selbstreflexionsinstrument zur Identifizierung von Tendenzen zu den fünf Schlüsseldimensionen des Machiavellismus. Entscheiden Sie für jede Aussage, wie sehr Sie ihr zustimmen oder nicht.
Anzeige
Werbung
Niccolò Machiavelli war ein italienischer Diplomat und Philosoph. In seinem Buch Der Fürst beriet er Herrscher, wie sie politische Macht erlangen und behalten konnten. Er betonte Pragmatismus statt Moral, den Einsatz von Täuschung als Mittel und die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit. Die moderne Psychologie übernahm den Begriff Machiavellismus, um einen Persönlichkeitsstil zu beschreiben, der von Manipulation, Misstrauen und Eigeninteresse geprägt ist. In den 1970er Jahren entwickelten Richard Christie und Florence Geis die MACH-IV, eine Selbsteinschätzungsskala zur Messung machiavellistischer Charakterzüge. Die Forschung legt Wert darauf, Machiavellismus spektrumbasiert zu betrachten, da er mit mehreren Facetten und nicht nur mit wenigen Charakterzügen assoziiert wird.
Der Deenz Machiavellian Personality Style Questionnaire (DMPSQ-20) wurde eingeführt, um fünf Schlüsselaspekte des Machiavellismus zu erfassen: Manipulation, Misstrauen, Eigeninteresse, Täuschung und strategisches Denken. Untersuchungen haben gezeigt, dass Machiavellismus mit zwischenmenschlicher Manipulation, strategischem Denken, Misstrauen gegenüber anderen und eigennützigen Einstellungen verbunden ist. Heute ist Machiavellismus neben Narzissmus und Psychopathie eine der Hauptdimensionen der „Dunkelsten Triade“ und wird in der Persönlichkeitspsychologie, in Führungsfragen und im Organisationsverhalten umfassend untersucht.
DMPSQ-20 – Schlüsselfakten des Machiavellismus
Manipulation
Manipulativität ist der Hauptaspekt des machiavellistischen Persönlichkeitsstils. Er beschreibt die Tendenz, andere zum persönlichen Vorteil zu kontrollieren oder zu beeinflussen. Menschen mit manipulativen Tendenzen verlassen sich oft auf Charme und Taktik, um ihre Ziele zu erreichen.
Misstrauen
Misstrauen bedeutet eine misstrauische Einstellung gegenüber den Menschen in der Umgebung. Menschen mit starkem Misstrauen glauben, dass andere eigennützig und unzuverlässig sind. Dies kann dazu führen, dass eine Person in Beziehungen und beim Teilen persönlicher Informationen vorsichtig und defensiv wird.
Self-Interest
Selbstinteresse bedeutet beim machiavellistischen Persönlichkeitsstil einen Fokus auf persönliche Bedürfnisse und Ambitionen. Menschen mit hohem Selbstinteresse denken oft zuerst an ihre eigenen Ziele und legen mehr Wert auf Erfolge als auf gemeinsame Ergebnisse.
Täuschung
Täuschung ist die Bereitschaft oder Tendenz, andere zum persönlichen Vorteil in die Irre zu führen. Menschen mit Täuschungstrieb lügen oft, um ihre Ziele zu erreichen, ohne Rücksicht auf die Gefühle anderer. Sie sehen Unehrlichkeit als Mittel, andere zu täuschen, und können die Wahrheit verdrehen oder irreführen, wenn es ihnen nützt oder ihre Position schützt.
Strategisches Denken
Strategisches Denken ist die Fähigkeit, vorauszuplanen und schnelle Entscheidungen zu treffen. Eine Person mit hohen Werten in diesem Bereich kann Situationen gut analysieren und die Reaktionen anderer vorhersehen.
DMPSQ-20 — Bewertung und Interpretation
Antwortoptionen und Punkte
ABLEHNEND
0 Punkte
1
1 Punkt
2
2 Punkte
3
3 Punkte
Zustimmen
4 Punkte
Facette
Was es widerspiegelt (nur zur Information)
Elemente pro Facette
Rohbereich
Prozentformel
Manipulation
Mit Charme/Einfluss die Entscheidungen anderer beeinflussen; Überzeugungskraft; ergebnisorientiert.
4
0–16
(Facettensumme ÷ 16) × 100
Misstrauen
Skepsis gegenüber den Motiven anderer; Vorsicht, wenn es darum geht, sich auf andere zu verlassen.
4
0–16
(Facettensumme ÷ 16) × 100
Self-Interest
Konzentrieren Sie sich auf persönliche Ziele/Vorteile; „Was springt für mich dabei heraus?“-Haltung.
4
0–16
(Facettensumme ÷ 16) × 100
Täuschung
Es liegt in der Natur der Sache, die Wahrheit zu verbergen/zu verdrehen; Geheimhaltung, um sich einen Vorteil zu verschaffen.
4
0–16
(Facettensumme ÷ 16) × 100
Strategisches Denken
Vorausplanen, andere vorwegnehmen, kalkulierte Vorgehensweisen.
4
0–16
(Facettensumme ÷ 16) × 100
Gesamtpunktzahl zum Machiavellismus
Rohsumme
Summe aller 20 Artikel
Reichweite
0–80
Prozent gesamt
(Rohsumme ÷ 80) × 100
Band
Prozentsatz (Facette oder Gesamt)
Auslegung
Niedrig
0%–33%
Diese Tendenzen treten im Allgemeinen selten auf; Sie bevorzugen wahrscheinlich Offenheit, Kooperation und Transparenz.
Mäßig
34%–66%
Kontextabhängiger Einsatz dieser Tendenzen; Sie gleichen persönliche Ziele mit Fairness und Vertrauen aus.
Hoch
67%–100%
Diese Tendenzen sind weit verbreitet; Sie geben möglicherweise Vorteilen, Kontrolle oder Strategien Vorrang vor Offenheit/Vertrauen.
Ausgearbeitetes Beispiel (Facette)
Facettenrohsumme
12 (von 16)
Prozent = (12 ÷ 16) × 100 = 75% → Hoch
Gezählte Artikel
4 Elemente (je 0–4)
Verwaltung & Notizen
Artikel
20 (5 Facetten × 4 Stück)
Antwortskala
5 Optionen erzielten 0–4 Punkte (siehe Tabelle oben)
Zeit
~3–5 Minuten
Wertung
Summe nach Facette (0–16) und Gesamt (0–80); in % umwandeln
Reverse-scored-Artikel
Keine (wenn Sie welche hinzufügen, kehren Sie um als 4–Punktzahl)
Anwendungsgebiete
Informativ/selbst-Reflexion; keine klinische Diagnose
Vorsicht bei der Interpretation
Die Ergebnisse können kontextabhängig sein; berücksichtigen Sie mehrere Datenpunkte und die Ehrlichkeit Ihrer Antworten.
ACHTUNG
Dieser Test bietet Zugang zum Deenz Machiavellian Personality Style Questionnaire (DMPSQ-20) und dient ausschließlich pädagogischen und persönlichen Zwecken. Inhalt und Testergebnisse ersetzen keine professionelle psychologische Beurteilung, Beratung oder Diagnose. Weitere Informationen finden Sie unter Bedingungen der Dienstleistung