Hochstapler-Syndrom-Test

Einführung in den Imposter-Syndrom-Test

Anzahl der Aussagen:20
Geschätzte Dauer:3-5 Mintes
Art:Self-Screening-Tool für das Impostor-Syndrom
Bezogen auf:Feigofsky S. (2022). Hochstapler-Syndrom. HeartRhythm Fallberichte, 8(12), 861–862. https://doi.org/10.1016/j.hrcr.2022.11.001
Erscheinungsjahr:2024
Verfügbare Sprachen:DE
Anweisungen:

Das Impostor-Syndrom ist eine psychologische Tendenz, bei der eine Person an ihren Leistungen zweifelt und sich wie ein Betrüger fühlt, selbst wenn es klare Beweise für ihren Erfolg oder ihre Kompetenz gibt. Menschen mit Impostor-Syndrom glauben oft, dass sie Erfolge nicht verdienen und haben Angst, als inkompetent entlarvt zu werden. Die moderne Psychologie legt den Schwerpunkt auf die Untersuchung des Impostor-Syndroms im Spektrum, indem sie Facetten des Impostor-Syndroms misst und seine Auswirkungen auf das tägliche Funktionieren untersucht. Dieser Selbsteinschätzungstest misst 5 Schlüsseldimensionen (Zweifel und Selbstwahrnehmung, externe Zuschreibung von Erfolg, Angst vor Versagen/Bloßstellung, Abwertung von Erfolgen, Perfektionismus und Überarbeitung), die oft mit Auswirkungen auf das tägliche Leben in Verbindung gebracht werden. Diese Onlineversion hat alle psychometrischen Richtlinien zur Bewertung und Interpretation der Ergebnisse befolgt, dieses Quiz ist jedoch NICHT dazu gedacht, eine professionelle Diagnose des Impostor-Syndroms zu stellen. Die folgenden Aussagen zu Ihren alltäglichen Erfahrungen geben an, inwieweit Sie diesen zustimmen.

Frage 1 von 20

Ich frage mich, ob meine Arbeit so gut ist, wie die Leute denken.

Frage 2 von 20

Selbst wenn ich gute Leistungen erbringe, mache ich mir Sorgen, dass es nicht genug ist.

Frage 3 von 20

Ich habe das Gefühl, ich muss alles wissen, bevor ich als kompetent angesehen werden kann.

Frage 4 von 20

Ich vergleiche mich oft mit anderen und habe das Gefühl, dass sie mehr wissen als ich.

Frage 5 von 20

Wenn ich Erfolg habe, glaube ich, dass es hauptsächlich Glück oder Timing war.

Frage 6 von 20

Ich habe das Gefühl, dass andere meine Fähigkeiten überschätzt haben.

Frage 7 von 20

Ich denke, die Leute werden erkennen, dass ich nicht so fähig bin, wie sie annehmen.

Frage 8 von 20

Wenn ich gelobt werde, glaube ich, dass andere mein „wahres“ Ich nicht sehen.

Frage 9 von 20

Ich vermeide Herausforderungen, weil ich die Erwartungen möglicherweise nicht erfülle.

Frage 10 von 20

Ich habe Angst, dass die Leute durch meine Fehler an mir zweifeln.

Frage 11 von 20

Ich habe Angst, dass die Leute eines Tages „herausfinden“, dass ich nicht so gut bin, wie sie denken.

Frage 12 von 20

Ich schiebe Aufgaben auf, weil ich Angst habe, sie nicht perfekt zu erledigen.

Frage 13 von 20

Ich spiele meine Leistungen herunter, wenn andere sie erwähnen.

Frage 14 von 20

Selbst nach dem Erfolg bin ich mit mir selbst unzufrieden.

Frage 15 von 20

Ich habe das Gefühl, dass meine Erfolge nicht mein wahres Können widerspiegeln.

Frage 16 von 20

Wenn ich Anerkennung bekomme, denke ich, dass ich sie nicht ganz verdiene.

Frage 17 von 20

Ich glaube, ich muss härter arbeiten als andere, um mich zu beweisen.

Frage 18 von 20

Ich strenge mich an, um makellose Ergebnisse zu erzielen.

Frage 19 von 20

Ich fühle mich schuldig, wenn ich nicht ständig meine beste Leistung bringe.

Frage 20 von 20

Ich verbringe mehr Zeit mit der Vorbereitung als wirklich nötig ist.